Ich verfüge über eine langjährige Berufserfahrung hauptsächlich in
Non-Profit Organisationen aus dem Gesundheit -und Sozialen Sektor mit staatlichen, christlich – katholischen, caritativen sowie humanitären Völkerrechtsorganisatorischen Hintergrund.
Meine Arbeitsbereiche waren sehr vielfältig. Ich begann meine berufliche Entwicklung als Krankenschwester und arbeitete in mehreren Fachabteilungen in drei verschiedenen Ländern (Deutschland, Schweiz und Luxemburg).
Nach meinem Studium der Gesundheit- und Sozialwirtschaft und HealthCare Management arbeitete ich anschließend viele Jahre als Direktionsstabsstelle beratend und begleitend im Krankenhaus, und dem luxemburgischen roten Kreuz. Letztere zeichnete sich neben der Qualitäts- und Organisationsentwicklung und dem Customer Relation Management und weiteren spezifischen vielfältigen Missionen im Management aus. In diesem Kontext durfte ich zahlreiche Teams, Führungskräfte, Kunden und Familien begleiten.
Ein Arbeitsschwerpunkt galt der Organisationsentwicklung, der daraus resultierenden Kulturentwicklung und dem Wertemanagement in Non Profit Organisationen, sowie die Entwicklung und Erarbeitung eines Leitbildes und verschiedener strategischer wie auch operationelle Unternehmensprojekte. Durch diese Arbeit habe ich mit vielen Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen, mit vielfältigen Biografien und unterschiedlichen Funktionen arbeiten dürfen. Diese erlebte Diversität und die zwischenmenschlichen Erfahrungen und Interaktionen haben meine Kompetenzen in der Kommunikation, Konfliktmanagement und in der Mediation gefördert und gestärkt.
Über die zertifizierte Ausbildung zur geprüften systemischen Coachin an der INeKO – Institut an der Universität zu Köln habe ich meine Coaching – Kompetenzen für die Begleitung von Einzelpersonen und Teams, sowie für die Beratung von Organisationen gerade in Change Prozessen weiterentwickeln und verfeinern können.
Das Ziel meines Coachings ist die Förderung und Entwicklung des Menschen in seiner Persönlichkeit, seiner Fähigkeiten und seines Potenzials, sowie das Erreichen seiner Anliegen und Ziele in unterschiedlichen Lebensbereichen des Berufs- und Privatlebens. Damit dies gelingen kann, ist eine vertrauensvolle Zusammenarbeit wichtig. Daher sichere ich zu, dass alles, was im Rahmen des Coachings besprochen wird, absolut vertraulichbehandelt wird.
Als Coach arbeite ich mit einem systemischen und personenzentrierten Ansatz basierend auf dem humanistischen Menschenbild. Ich bemühe mich in meiner Arbeit systemische Perspektiven zu berücksichtigen, um den Kontext ,das System ,in dem Menschen miteinander leben und arbeiten ,und die daraus entstehenden Interaktionsmuster ,sowie Wechselwirkungen einzubeziehen, Beide Ansätze gehen davon aus, dass jeder Mensch über die notwendigen Voraussetzungen, Stärken und Ressourcen verfügt, um die eigenen Probleme zu begreifen, zu lösen, sich positiv zu entwickeln und schwierige Situationen zu bewältigen.
Als Coach arbeite ich mit einem systemischen und personenzentrierten Ansatz basierend auf dem humanistischen Menschenbild. Ich bemühe mich in meiner Arbeit systemische Perspektiven zu berücksichtigen, um den Kontext ,das System ,in dem Menschen miteinander leben und arbeiten ,und die daraus entstehenden Interaktionsmuster ,sowie Wechselwirkungen einzubeziehen, Beide Ansätze gehen davon aus, dass jeder Mensch über die notwendigen Voraussetzungen, Stärken und Ressourcen verfügt, um die eigenen Probleme zu begreifen, zu lösen, sich positiv zu entwickeln und schwierige Situationen zu bewältigen.
Ich habe durch viele Aus- und Weiterbildungen und zuletzt durch die zertifizierte Ausbildung an der INeKO – Institut an der Universität Köln – Coaching Qualifikationen erworben und glaube, dass persönliches Wachstum ein lebenslanger Prozess ist. Um meine Kunden in ihren Entwicklungs- Lernprozessen zu begleiten und zu unterstützen, nutze ich qualifizierte wissenschaftlich fundierte Tools und Methoden.
Wie alle professionellen Coaches profitiere ich regelmäßig von Supervisionen mit meinem eigenen qualifizierten Coach, um weiterhin professionell zu wachsen.
Ich orientiere mich zudem am Ethikkodex des bso-Berufsverband für Coaching, Supervision und Organisationsberatung.
Weitere Details, Anliegen und Fragen, sowie weitere Themengebiete für ein Coaching, Beratung, Schulung und Training können wir gerne in einem persönlichen Gespräch erörtern.